Maskierung
Im Photoshop ist die Maskierung von Bildern
eine sehr gute Möglichkeit besondere Bereiche entweder sichtbar zu machen oder
sie auszublenden. Untere Ebenen im Bild lassen sich so besonders gut darstellen.
Genannt wird diese Form der Masken Ebenenmasken. Bei ihnen handelt es sich um
auflösungsabhängige Bitmaps. Sie lassen sich mit dem Mal- oder Auswahlwerkzeug
bearbeiten. Sollen hingegen Vektormasken erstellt werden, die unabhängig von
der Auflösung sind, kommen dafür der Stift oder das Formwerkzeug zum Einsatz.
Beide können zu einem späteren Zeitpunkt wieder bearbeitet werden, ohne dass
dabei ein Verlust der ausgeblendeten Pixel zu befürchten ist. Ebenenmasken
eignen sich für die Erweiterung oder Verkleinerung des Maskierungsbereichs. Sie
sind Graustufenbilder. Schwarze Bereiche werden verdeckt, weiße Bereiche
sichtbar und Graustufenbereiche verschieden transparent. Vektormasken sind
perfekt für scharfkantige Formen. Besonders praktisch bei Designelementen mit
klaren, sauberen Kanten.

Wie Masken erstellen?
Zu finden sind bereits vorhandene Masken unter „Layers“ im Programm auf der rechten Seite. Um die Masken einzublenden, muss im Ebenen-Fenster mit einem Rechtsklick „Layers“ angeklickt werden. Dann "Ebenenmaske anzeigen" auswählen, um die entsprechende anzuklicken. In Photoshop können genauso gut eigene Masken erstellt werden. Zudem ist das Umkehren von Masken möglich, wenn auf der Ebenenmaske eine Zeichnung dargestellt werden soll. Um in der Hintergrundebene eine Vektormaske oder Ebenenmaske zu erstellen, muss der Weg über den Pfad „Ebene“ > „Neu“ > „Ebene aus Hintergrund“ erfolgen. Soll die ganze Ebene angezeigt werden, muss im Ebenenbedienfeld auf „Ebenenmaske hinzufügen“ geklickt werden. Alternativ kann über „Ebene“ > „Ebenenmaske“ > „Nichts maskiert“ gegangen werden. Soll die Maske mit gesamter Ebene markiert werden, muss bei gedrückter Alt-Taste die Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“ angeklickt werden. Alternativ über den Pfad wählen „Ebene“ > „Ebenenmaske“ > „Alle ausblenden“ gehen. Beim Mac dafür die Wahl-Taste gedrückt halten. Eine Auswahl der Ebene braucht ebenfalls die gedrückte Alt- bzw. Wahl-Taste und den Weg „Ebene“ > „Ebenenmaske“ > „Auswahl ausblenden“ bzw. „Auswahl einblenden“. Besonders praktisch ist die Funktion Ebenentransparenz, die bei Video- und 3D-Workflows nützlich ist. Sie ist zu finden unter „Ebene“ > „Ebenenmaske“ > „Von Transparenz“. Masken können auch in andere Ebenen gezogen werden. Zum Duplizieren wird die Maske bei gedrückter Alt-Taste bzw. Wahltaste einfach in die andere Ebene gezogen.
Kommentare (1)
Hinterlasse deinen Kommentar