Produktfotografie
Wer sich mit der Produktfotografie beschäftigt, weiß, dass es sich dabei um ein recht anspruchsvolles Feld handelt, da das Endergebnis Fotos enthalten soll, die perfekt ausgeleuchtet sind und richtig scharf hervorstechen. Es ist einiges an Wissen und Übung nötig, dazu kommt die richtige Ausstattung. Nur so lassen sich die Produktfotos auf Webseiten oder in Broschüren veröffentlichen. Die Produktfotografie soll schließlich so gut sein, dass Kunden zum Kauf von Produkten angeregt werden. Es gilt ein paar Regeln zu beachten, damit wirklich solche Bilder erreicht werden. Neben dem richtigen Equipment, Beleuchtung, Kameraeinstellung und Objektplatzierung sind Hintergrund und Weißabgleich wichtig. Große Objekte verdienen besondere Aufmerksamkeit, die Nachbearbeitung der Bilder ist ebenfalls ein Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte. Es braucht nur ein bisschen Übung, aber dann ist es möglich aus fast jedem Foto ein wirklich gelungenes Produktbild zu machen. Photoshop ist ein Programm, das sich hier förmlich anbietet. Sämtliche nötige Arbeiten am Bild werden dadurch möglich.

Produktfotografie richtig nachbearbeiten
Wenn das Foto gemacht ist, aber das Ergebnis
noch nicht überzeugt, kann durch die Bildbearbeitung einiges verbessert werden.
Für eine einheitliche Farbdarstellung ist es wichtig, einen Weißabgleich
vorzunehmen. Kameras haben diesen zwar serienmäßig, sehr zuverlässig ist er
aber meistens nicht. Er gewährleistet die stets gleiche Farbtemperatur in
Bildern. Sie sind weder gelb- noch blaustichig. Der Bildausschnitt sollte
natürlich das Produkt im Mittelpunkt zeigen. Werden Produkte in der Natur statt
vor einem einfachen Hintergrund fotografiert, sollte das Augenmerk darauf
liegen, es stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Das geht über die Schärfe und
Unschärfe. Lässt sich ein Bereich nicht so gut schärfen, ist eine Möglichkeit
die unwichtigen Bereiche unscharf zu machen, indem sie verwischt werden. Dabei
werden weder die Farben noch das Setting zerstört, aber die Aufmerksamkeit wird
auf das Produkt gelenkt. Ein leicht verträumter und spielerischer Look lässt
sich durch eine Vignette erreichen.

Hinterlasse deinen Kommentar